Inhalt
Wenn Sie sich für einen bestimmten Themenbereich interessieren, können Sie diesen Bereich direkt ansteuern.
- Förderung
- Zuwanderung
- SED-Opferrente
- Termine
- Wissenstransfer
- Wir über uns - Kompetenzzentrum für Integration
- Kontakt
-
Förderung
.
- Haushalts- und förderrechtliche Maßnahmen im Rahmen der Corona-Krise .
- Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD) in Köln .
-
"Durchstarten in Ausbildung und Arbeit"
.
- F1. Coaching .
- F2. Berufsbegleitende Qualifizierung und/oder Sprachförderung .
- F3. Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses .
- F4. Schul- ausbildungs- und berufsvorbereitende Kurse sowie Jugendintegrationskurse .
- F5. Innovationsfonds für innovative Maßnahmen und Projekte .
- F6. Teilhabemanagement .
- Förderrichtlinie und Anlagen .
- Einwanderung gestalten NRW .
- Einzelprojekte .
- Integrationsagenturen .
- Interkulturelle Zentren und niedrigschwellige Integrationsvorhaben .
- Integrationschancen für Kinder und Familien (IfKuF) .
- KOMM-AN NRW .
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM) .
- Kommunale Integrationszentren .
- Förderung nach § 96 Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) .
- Förderung von Städtepartnerschaftsprojekten .
- Förderung von Migrantenselbstorganisationen (MSO-Förderung) .
- "Guter Lebensabend NRW" .
- Wir fördern Integration! Partner & Projekte .
- Logos zu den Förderprogrammen .
- Zuwanderung .
- SED-Opferrente .
- Termine .
-
Wissenstransfer
.
- Infopool-Flüchtlinge .
-
Statistik
.
- NRW-weite Zahlen .
- Ansprechpartner .
-
Archiv
.
- Spätaussiedler .
- Jüdische Zuwanderer .
- Kommentierte Zuwanderungs- und Integrationsstatistik NRW .
- Studien & Migrationsberichte .
- Publikationen des Landes NRW .
- „Erfolgsfaktor Interkulturelle Öffnung – NRW stärkt Vielfalt“ .
- Datenbanken .
-
Gesetze und Verordnungen
.
- Gesetze .
- Verordnungen .
- Wir über uns .
- Kontakt .